Skip to content
Verein zur Förderung der Forschungsstelle für gewerblichen Rechtsschutz Münster e.V.Verein zur Förderung der Forschungsstelle für gewerblichen Rechtsschutz Münster e.V.
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mitglieder
  • Forschungsstelle
    • Zusatzausbildung „Gewerblicher Rechtsschutz“
    • IP-Führerschein
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Förderpreis
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Verein zur Förderung der Forschungsstelle für gewerblichen Rechtsschutz Münster e.V.

Omen est Nomen – zum Werktitelschutz
11.06.2025

Martin Bangard I. Einleitung und aktuelle Relevanz Der Werktitel ist wie das Unternehmenskennzeichen als geschäftliche [...]

Der Einsatz von KI im Patenterteilungsverfahren
11.06.2025

Madita Haustein I. Einleitung In den letzten Jahren gab es große Fortschritte auf dem Gebiet [...]

Der Schutz geografischer Herkunftsangaben für Industrie- und Handwerkserzeugnisse
11.06.2025

Vitus Kirchner Auf europäischer Ebene wird mit der am 16.11.2023 in Kraft getretenen Verordnung (EU) [...]

Die PAngV-Novelle in der Praxis – Entwicklungen und Urteile seit dem Inkrafttreten
11.06.2025

Martin Bangard Seit dem 28.05.2023 ist die Novelle der Preisangabenverordnung (PAngV) in Kraft. Der bald [...]

Luxusmarken im Discounter: Warenpräsentation und Markenrechtsstreitigkeiten
11.06.2025

Madita Haustein Kann die Warenpräsentation in einem Discounter das Ansehen einer Marke mit luxuriösem Image [...]

Kater Killer – Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Bewerbung von „Anti-Kater“-Mitteln
11.06.2025

Martin Bangard I. Einleitung Spätestens seitdem das – eigentlich gegen Durchfallerkrankungen bestimmte – Arzneimittel ELOTRANS [...]

Juristinnen erzählen: neue Folge mit Dr. Anne-Kristin Fricke vom LG München I
19.02.2024

In der fünften Folge des Interviewpodcasts Juristinnen erzählen ist Dr. Anne-Kristin Fricke zu Gast. Anne [...]

Juristinnen erzählen: neue Folge mit Katja Dunkel von Dunkel Richter
19.02.2024

In der vierten Folge von Juristinnen erzählen ist Katja Dunkel zu Gast. Katja hat zusammen [...]

Dark Patterns – Das Ausnutzen von Verhaltensanomalien
17.01.2024

Vitus Kirchner mit Unterstützung von Madita Haustein und Martin Bangard „Ihr Produkt ist noch für [...]

Juristinnen erzählen: neue Folge mit Dr. Christiane Schmaltz vom BGH (I. Zivilsenat)
17.01.2024

Die dritte Folge des Interviewpodcasts „Juristinnen erzählen“ ist jetzt online. In dieser Folge ist Dr. [...]

Juristinnen erzählen: 2. Folge mit Prof. Dr. Sabine Boos jetzt online
05.12.2023

Die zweite Folge des neuen Interviewpodcasts „Juristinnen erzählen“ ist jetzt online und kann auf allen [...]

ChatGPT in der Rechtspraxis
06.11.2023

Gerade in der juristischen Praxis gilt: Zeit ist Geld. Für viele Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte stellt [...]

Juristinnen erzählen: der neue Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz
24.10.2023

Die Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM hat einen neuen Interview-Podcast gestartet. Um mehr junge [...]

Deepfakes – welche Beweiskraft haben Bild- und Tonaufnahmen noch?
01.09.2023

© Pablo Xavier – KI-generierte Bilder des Papstes in einer modischen Daunenjacke gingen im Internet [...]

Greenwashing in der Werbung
01.07.2023

Aspekte wie „Nachhaltigkeit“ oder „Klimaneutralität“ spielen für viele Verbraucherinnen und Verbraucher hinsichtlich einer Kaufentscheidung eine [...]

KI und geistiges Eigentum – Rechtliche Herausforderungen in Zeiten von ChatGPT
18.05.2023

Spätestens mit der Veröffentlichung des Chatbot-Systems „ChatGPT“ der Firma OpenAI am 30.11.2022 ist Künstliche Intelligenz [...]

Rechtliches
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Webdesign by KOEHN Design | Interner Bereich
  • Sign Up
  • Join
  • Startseite
  • Beiträge
  • Mitglieder
  • Forschungsstelle
    • Zusatzausbildung „Gewerblicher Rechtsschutz“
    • IP-Führerschein
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Förderpreis
  • Mitglied werden
  • Kontakt